Aktuelle Seite: Home
Unter folgendem Link können Sie am 14.01.2021, um 19.00 Uhr, am Elternabend "Schulfähigkeit" teilnehmen:
https://mz-paf-bbb.com/b/dan-ddp-taz-dfy
Klicken Sie zum Lesen der Schreiben auf den jeweiligen Link.
Elternbrief BigBlueButton Infoschreiben
+ Erklärvideo zur Nutzung von BigBlueButton
Elternbrief Vorbereitung Distanzunterricht
Elternbrief zum Schulanfang vom 02.09.2020
Klicken Sie auf folgenden Link:
Schulbuslinien - aktuelle Fahrzeiten
Falls Sie die Power Point des Elternabends noch einmal zu lesen wünschen, klicken Sie bitte auf den nachfolgenden Link:
Mittlerer Bildungsabschluss Infoabend Vohburg
Aus gegebenem Anlass erscheint die Ausgabe 2/2020 der Zeitschrift "Schule & wir" ausschließlich digital unter:
www.km.bayern.de/schule-und-wir-2-2020.de
Auch während der Zeit, in der die Schule geschlossen ist, können sich Schülerinnen und Schüler sowie Eltern weiterhin an die Staatliche Schulberatung wenden.
Ausgangsbeschränkungen und ausschließliches Lernen zu Hause sind für alle eine neue Situation. Jedes Kind und jeder Jugendliche reagiert darauf anders. In dieser außergewöhnlichen Situation haben Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern auch besondere Beratungsanliegen, die Anlass für eine Kontaktaufnahme mit der Schulberatung sein können. Für manche stehen hierbei eher schulbezogene Themen im Vordergrund, z. B. die Organisation des häuslichen Lernens, auftretende Konzentrationsprobleme und Lernschwierigkeiten. Für andere geht es mehr darum, wie sie mit psychischen Belastungen in Bezug auf die aktuelle Situation umgehen können.
Für Schülerinnen und Schüler sowie Erziehungsberechtigte stehen neben den Lehrkräften auch folgende Personen für als Ansprechpartner zur Verfügung:
Beratungslehrer Herr Robert Nißl:
Tel: 08459-32 31 10
Dienstag von 12.15 - 13.00 Uhr
Für die Grundschule: Die Staatliche Schulpsychologin Frau Martina Königer:
Tel: 0178-89 65 390
Für die Mittelschule: Die Staatliche Schulpsychologin Frau Susanne Tober:
Tel: 08452-2017
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zusätzliche Informationen finden Sie unter: www.schulberatung-pfaffenhofen.de
Bei Erfahrung von häuslicher oder sexueller Gewalt können sich betroffene Kinder und Jugendliche oder Personen, die auf Gewalt in ihrem Umfeld aufmerksam werden, u. a. bei den nachfolgend genannten Einrichtungen außerhalb der Schule beraten lassen:
Unter der Telefonnummer 116 111 ist ein Ansprechpartner zu erreichen.
Montags bis samstags von 14.00 – 20.00 Uhr.
Bei der bke-Jugendberatung können Jugendliche andere junge Menschen als Gesprächspartner finden und Kontakt zu erfahrenen Beraterinnen und Beratern aufnehmen.
Unter der Telefonnummer 0800/ 22 55 530 finden Sie einen Ansprechpartner bei allen Fragen und für Hilfe bei sexuellem Kindesmissbrauch.
Montag, Mittwoch und Freitag von 9.00 – 14.00 Uhr.
Dienstag und Donnerstag von 15.00 – 17.00 Uhr.
Hier wird geholfen, wenn bei sexuellem Kindesmissbrauch, statt einer telefonischen Beratung lieber eine Online-Hilfe per E-Mail gewünscht ist.
Auf dem Online-Hilfeportal finden Betroffene weitere Informationen und Ansprechpartner.